Kategorie wählen
Kultur
Vor Corona mochte ich deutsche Debatten lieber
Klaus Brinkbäumer ist Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunk in Leipzig. Sie erreichen ihn unter Klaus.Brinkbaeumer@extern.tagesspiegel.de oder auf Twitter unter @Brinkbaeumer.In den USA kommt die Krise zurück, die eigentliche: Hass,…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Im Zeichen der Hauspost
Ob sie sich überhaupt einmal besucht oder wenigstens gesehen haben, Marcel Proust und seine Nachbarin Marie Williams? Über ein Jahrzehnt waren sie Nachbarn in dem Mietshaus am Boulevard Haussmann 102, von 1908 bis zu seinem Auszug 1919, er…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Gibt es rechte Architektur?
Die Bodenplatte mit dem antisemitischen Zitat des Dichters Ezra Pound wurde im Januar 2020 aus dem Walter-Benjamin-Platz entfernt und damit das Objekt, auf den sich die Debatte um „rechte Räume“ jedenfalls in Berlin zugespitzt hatte.…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Empathie als Motor
Draußen Demo, drinnen Kunst. Ginge das auch umgekehrt? Solvej Helweg Ovesen, Kuratorin der Galerie Wedding im Untergeschoss des Rathauses in der Müllerstraße 146-147, versucht sich darin. Mit ihrem einjährigem Ausstellungsprojekt „Existing…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Widersprüche im Widerstand
Kurz vor ihrem 100. Geburtstag am 09. Mai hat Sophie Scholl ein Handy bekommen. Ein Smartphone mit Frontkamera. Sie erstellt einen Instagram-Account, lädt Selfies hoch, Fotos mit ihrem Freund Fritz, verbotenen Büchern und eigenen…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Lassen und Nichtstun
Man kennt das aus Peter Handkes Büchern: Fast immer ist darin ein Erzähler unterwegs, wandert hier in der Umgebung von Handkes französischem Wohnsitz Chaville herum, stromert dort in anderen Ländern umher. Das Wandern ist des Handkes Lust.…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Der gläserne Märker
Als Theodor Fontane im Januar 1895 seine Arbeit am „Stechlin“ beginnt, liegt in Berlin Schnee. Zu Jahresbeginn schreibt er Dankesbriefe für die Wünsche zum 75. Geburtstag, parallel arbeitet er an dem Gedicht „Als ich 75 wurde“ und an den…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Heilig im eigenen Schein
Ein geisterhaftes Spiel, zwischen Ort und Zeit. Am 30. Januar 1932 findet im Nationaltheater Weimar die Premiere des Dramas „Hundert Tage“ statt; es handelt von Napoleon Bonaparte und seinem Versuch, nach der Flucht aus der Verbannung auf…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Drinnen ich, draußen nichts
Ein böiger Aprilwind weht über den Elsensteg in Neukölln. Der Frühling droht direkt in den Herbst überzugehen. Mit Mantel und Chelsea Boots hat sich Andreas Spechtl für den gemeinsamen Spaziergang gewappnet. Im Gehen will der Sänger von Ja,…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Verknallt in ein Monster
Lily hat Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung, kurz ADHS. Abelard leidet an Asperger-Autismus. Bei solchen Klappentextinfos tritt man innerlich erstmal drei Schritte zurück. Müssen es in Laura Creedles Roman „Die Liebesbriefe von…
Weiterlesen...
Weiterlesen...