Kategorie wählen
Kultur
Randy Newman wird 80: Schönklang und Sarkasmus
Als Randy Newman 2008 seinen Song „A Few Words in Defense of Our Country“ veröffentlichte, näherte sich die Amtszeit des US-Präsidenten George W. Bush ihrem Ende. Es ist ein Abgesang auf den amerikanischen Traum, vorgetragen zum…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Wiglaf Drostes „Vollbad im Gesinnungsschaum“: Gestern war auch nicht alles gut
Wiglaf Droste war der womöglich letzte seiner Art. Klassische Sprachkritik wie bei Karl Kraus, Kurt Tucholsky und eben Wiglaf Droste, der ohne Vorbehalte in dieser Reihe mitgenannt werden kann, gibt es eigentlich nicht mehr. An ihre Stelle…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Dave Stewart im Interview: „Annie Lennox hat mein Leben gerettet“
Mr. Stewart, Sie spielen am 27. November ein „Eurythmics Songbook“-Konzert im Berliner Tempodrom. Wie oft haben Sie Annie Lennox schon gefragt, ob Sie nicht doch mit auf Eurythmics-Tour kommen will?Ich frage sie seit 20 Jahren immer wieder!…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Opern-Festival in Bergamo: Nach dem Rave die Sintflut
Gehirn ausschalten und die Lautstärke hochdrehen, so fliehen viele Clubgänger aus der Realität und tanzen die Nächte durch, haben schnellen Sex im Darkroom. So geht es auch Lucia und Lu, den Hauptfiguren im OpeRave, mit dem das…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Umstrittene Verkehrsidee: Magnetbahn für Berlin: Vorsicht vor dem schlechten Witz
Zuerst habe ich gelacht, dann gedacht: Vorsicht! Wenn es nur genug politischen Druck und, selbstverständlich, reichlich Subventionen des Bundes gibt (Berlin finanziert so etwas nie selbst), dann wird hier vielleicht sogar eine Magnetbahn…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
„Mostly Mallwitz“ im Konzerthaus: Klänge der Freundschaft
Er kommt aus dem Saal auf die Bühne, blickt stumm ins Publikum und fängt an zu tanzen, vor dem Pult von Joana Mallwitz. Alberto Ginasteras ekstatischer „Danza final“ fährt ihm in die Glieder, er wirft sich auf den Boden, schnellt wieder…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Nach Förderstopp: Umstrittenes Berliner Kulturzentrum Oyoun prüft rechtliche Schritte
Das Kulturzentrum Oyoun, dessen Förderung zum Jahresende wie berichtet ausläuft, will nun rechtliche Schritte einleiten, heißt es in einer neuen Mitteilung. Kultursenator Joe Chialo (CDU) hatte am 20. November im Kulturausschuss bekannt…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Die Berliner Gemäldegalerie erstrahlt neu: Revolution des Lichts
Es ist eine Revolution: Seit kurzem erstrahlen die rund 1200 ausgestellten Werke der Gemäldegalerie in neuem, künstlich erzeugtem Licht. Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plusfür 14,99 € 0,00 € Nie waren verlässliche Informationen…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Kolumne Berliner Trüffel, Folge 43: Es gibt noch Löwen im Tierpark
Einst lagen sie dem Deutschen Kaiser zu Füßen, bewachten Siegestrophäen und brachten durch ihr Gebaren die deutsche Haltung zu den Nachbarländern zum Ausdruck. Heute sind sie kraxelnden Kindern hilflos ausgeliefert, schon zweimal wurde…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Die Ukrainerin Oksana Lyniv dirigiert im Boulez Saal: Wie Hase und Igel zugleich
Diese Dirigentin ist wie Hase und Igel zugleich: eine standhafte Überfliegerin. Immer die erste, oft für eine Überraschung gut. Jetzt kam Oksana Lyniv für ein einziges Konzert nach Berlin, eingeklemmt zwischen ihrer Japantournee mit „Tosca“…
Weiterlesen...
Weiterlesen...