Kategorie wählen
Kultur
Archäologie-Zentrum Petri Berlin: Blick in den Ursprung der Stadt
Je jünger die Stadt, desto größer das Interesse an deren frühen kulturellen und historischen Zeugnissen. Das dachte man sich angesichts der regelmäßig ausgebuchten Führungen auf dem Grabungsgelände Molkenmarkt schon immer. Ebenso rege ist…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Zombiefilm-Sequel „28 Years Later“: Sie sind einfach nicht totzukriegen
Die Evolution macht auch vor Zombies nicht halt. 28 Jahre nach der Apokalypse haben sie sich weiterentwickelt. Jetzt gibt es auch die „Slow-Lows“: fleischige, wasserleichenhafte Kriecher, die sich von dem ernähren, was sie in Bodennähe…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Das Konzert von Linkin Park in Berlin: Die Vergangenheit ist immer jetzt
Der Finger von Max blutet unter dem Verband noch immer nach. Am Nachmittag krachte dem 22-Jährigen aus Erfurt im Hotel eine Deckenlampe auf die Hand. Ein tiefer Riss, ein Notarzteinsatz und Bandagen. Später muss er nochmal ins Krankenhaus.…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Der Letzte seiner Art: Iggy Pop und sechs weitere Konzerthighlights in Berlin und Potsdam
Iggy Pops Narben erzählen von einer langen Karriere als bekennender Bühnenberserker. Wild und beglückend ist aber auch die Bühnenshow von Erobique. Und die australische Band Amyl And The Sniffers gilt als Live-Sensation im Open-Air-Sommer.…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Acht Kinotipps der Woche: Mel Gibson kommt zur Hexenjagd
Acht neue Filme im Kino, vom Animationsfilm im Weltraum über Spuk auf der Insel Martha’s Vineyard bis hin zur Idylle in Brandenburg. Acht Gelegenheiten, der gerade ziemlich unübersichtlichen Welt zu entfliehen. Acht Chancen, sich zu freuen.…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Neuköllner Gesprächsreihe zu Nahost: „Die Leute sollen miteinander ringen, anstatt nur die eigene…
Die Gesprächsreihe „Zeit zu reden“ soll Menschen wieder zusammenzubringen, die sich voneinander entfremdet haben, insbesondere bei der Diskussion über Israel/Palästina. Gab es einen Schlüsselmoment in der deutschen Debatte, bei dem Sie…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Pixar-Film „Elio“: Mein Freund der Außerirdische
Inzwischen sind nicht nur zwei Generationen mit Pixar-Filmen aufgewachsen. Das Animationsstudio hat in den vergangenen fast dreißig Jahren auch eine ganz neue visuelle Sprache für Themen erfunden, die schon die Jüngsten beschäftigen: den…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Zum Tod des Pianisten Alfred Brendel: Achtet nicht auf mich, achtet auf die Musik
„Der Interpret muss erwachsen sein.“ Das war so ein typischer Brendel-Satz. Denn volljährig war für ihn nur der Interpret, der bereit ist, sich von den Werken sagen zu lassen, was sie sind: „Das ist ein Paradox, das nicht jeder begreift –…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Bernd Cailloux’ Novelle „Auf Abruf“: Blumenkind und Zweifler
Mit dem Alter und seinen Auswüchsen schlägt sich der Schriftsteller Bernd Cailloux schon länger herum, naturgemäß, versteht sich: Am 9. Juli dieses Jahres feiert er seinen 80. Geburtstag. Das aber lässt sich auch literarisch produktiv…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Aufregung wegen Fake-Todesmeldung : Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek lebt
Die Aufregung in vielen Medienhäusern war groß an diesem Dienstagmittag, so gegen 14 Uhr, als es hieß, die österreichische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek sei im Alter von 78 Jahren gestorben. „Focus…
Weiterlesen...
Weiterlesen...