Kategorie wählen
Kultur
Vom richtigen Maß : Die Transmediale schaut in diesem Jahr auf das Phänomen der Skalierung
Vom Skalieren, der Wirkmacht der Vermessung und was das digitale Heran- und Herauszoomen mit unserer Wahrnehmung, der Realität und unseren Beziehungen macht, damit beschäftigt sich die heute startende Transmediale. „a model, a map, a…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Beim Festival für digitale Kultur: Elons Afterparty
Die Transmediale, Berlins Festival für digitale Kultur, besuche ich seit vielen Jahren. Immer mit Vorfreude, wie auch am heutigen Mittwochabend, wenn es wieder losgeht. Dieses Mal findet das Festival hauptsächlich in der Akademie der Künste…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Sie boxt sich nach oben : Ein Roma-Kollektiv macht Theater
Da ist zum Beispiel diese Geschichte einer alleinerziehenden Mutter, die sich mit Putzjobs über Wasser hält, bis es ihr gelingt, sich im wahrsten Sinne nach oben zu boxen. Mit aller Härte. Erzählt wird sie im Film „Gipsy Queen“, und…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eine afrodeutsche Geschichte: Der lange Schatten der Kolonialzeit
1884 begann die deutsche Kolonialherrschaft im westafrikanischen Kamerun. Nur sieben Jahre später kam der 20-jährige Mandenga Diek gemeinsam mit seinem Bruder Anjo nach Deutschland. Zuerst lebte er in Hamburg, zog später nach Danzig. Er war…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss: „Ich wünsche mir mehr Humor und Lockerheit“
Pierre Sanoussi-Bliss, gerade hat der Black History Month begonnen. Wie war Ihr erster Zugang zu schwarzer Geschichte?In meiner unbeschwerten Kindheit in der DDR habe ich mich nicht mit schwarzer Geschichte beschäftigt. Meine Hautfarbe…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Planetare Krise: Abschiedlich leben!
Seit fast einem Jahr schallt uns das Wort des Kanzlers von der „Zeitenwende“ entgegen. Wir alle meinen, verstanden zu haben, dass es mit uns und der Welt nicht weitergeht wie bisher. Was aber tun? Neben den zweifelsohne nötigen…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Asiatische Kampfkunst trifft auf gallische Keilerei: Neuer Asterix-Film spielt in China
„Bald bin ich der neue Kaiser von China“ schwört Cäsar, um seine streitlustige Kleopatra zu beeindrucken. Doch er ist nicht der einzige, der ins Reich der Mitte ziehen will. Auch Asterix und Obelix zieht es dorthin, um die Mutter einer…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Ukrainisches Kriegstagebuch (105): Spiel Wagner, spiel!
29.1.2023Die Vorhänge im Schlafzimmer sind nicht ganz zugezogen, ich kann sehen, wie es draußen schneit. Ich bin gerade aufgewacht und stelle fest, dass ich immer noch müde bin und beschließe, erstmal im Bett zu bleiben. Gestern habe ich…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Die Woche : Bring it on, Berlin!
Mit dem Ende dieses grauen Januars versprechen die Tage wieder etwas länger zu werden. Vielleicht hängt schon bald der Himmel nicht mehr ganz so tief und bleiern über der Hauptstadt. Und auch das Ende des „Dry January“ lässt gewiss manch…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Kunstgespräch im Engadin: Lehrstunde in Widerständigkeit
Keinen Geringeren als den deutschen Alt-Bundespräsidenten Joachim Gauck boten die diesjährigen „Engadin Art Talks“ als Eröffnungsredner auf. Sein Vortrag am zurückliegenden Sonnabend hatte mit Kunst weniger zu tun, war dafür aber eine…
Weiterlesen...
Weiterlesen...