Kategorie wählen
Kultur
Nach Förderstopp: Umstrittenes Berliner Kulturzentrum Oyoun prüft rechtliche Schritte
Das Kulturzentrum Oyoun, dessen Förderung zum Jahresende wie berichtet ausläuft, will nun rechtliche Schritte einleiten, heißt es in einer neuen Mitteilung. Kultursenator Joe Chialo (CDU) hatte am 20. November im Kulturausschuss bekannt…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Die Berliner Gemäldegalerie erstrahlt neu: Revolution des Lichts
Es ist eine Revolution: Seit kurzem erstrahlen die rund 1200 ausgestellten Werke der Gemäldegalerie in neuem, künstlich erzeugtem Licht. Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plusfür 14,99 € 0,00 € Nie waren verlässliche Informationen…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Kolumne Berliner Trüffel, Folge 43: Es gibt noch Löwen im Tierpark
Einst lagen sie dem Deutschen Kaiser zu Füßen, bewachten Siegestrophäen und brachten durch ihr Gebaren die deutsche Haltung zu den Nachbarländern zum Ausdruck. Heute sind sie kraxelnden Kindern hilflos ausgeliefert, schon zweimal wurde…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Die Ukrainerin Oksana Lyniv dirigiert im Boulez Saal: Wie Hase und Igel zugleich
Diese Dirigentin ist wie Hase und Igel zugleich: eine standhafte Überfliegerin. Immer die erste, oft für eine Überraschung gut. Jetzt kam Oksana Lyniv für ein einziges Konzert nach Berlin, eingeklemmt zwischen ihrer Japantournee mit „Tosca“…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Die Sinnkrise ist vorbei: Rapper RIN hat Berlin schwer vermisst
Ausgeh-Tipps für Berlin Abonnieren Sie hier den neuen Tagesspiegel-Newsletter „Weekender“ „Ey, Berlin, könnt ihr die Tür zu machen?“, fragt Renato Simunovic aka RIN und wendet sich mit einer Umwandlung der legendären ersten Songzeile aus…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Comic-Biografie „Emmie Arbel“: Fluss der Erinnerung
Dunkle Tuscheflächen haben sich auf dem Papier ausgebreitet. Schwarze, blaue und graue Wasserfarben laufen ineinander, der unkontrolliert wirkende Fluss der Pigmente wird nur durch weiße Panelrahmen beschränkt. Skizzenhafte weiße…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Künstler Christopher Lehmpfuhl im Gespräch: „Auf Usedom sind mir mal die Wolken runtergerutscht“
Christopher, deine Werke entstehen unter freiem Himmel, und sie wirken zuweilen wie Reliefs. Wie viel Kilo Farbe verbrauchst du eigentlich pro Bild?Ungefähr 40 Kilo beim Format 180 x 240. Aber das hängt auch von der Situation ab: An…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
„New Blue Sun“ von André 3000: Vom Winde verweht
Mit dem Slogan „The South got something to say” ging André Lauren Benjamin 1995 in die Musikgeschichte ein, da war er gerade einmal zwanzig Jahre alt und hatte sich den Künstlernamen André 3000 gegeben. Er und sein Kumpel Big Boi aka Antwan…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Berge, Meer – und Russland als Nachbar: Das sind die Kulturhauptstädte Europas 2024
Es gibt Worte, die sich nicht entscheiden können, ob sie positiv oder negativ sein wollen – sie sind doppelt konnotiert. Tauben zum Beispiel gelten zugleich als Friedensbringer und Ratten der Lüfte, Schweine stehen für Unreinheit, aber auch…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
„Ach, Sie sind jüdisch? Das tut mir leid“: Impressionen aus dem Alltag eines Juden in Deutschland
Bin ich nur neurotisch oder schon paranoid, dass ich überall Antisemiten wittere? Seit der militärischen Antwort Israels auf das Massaker der Hamas entdecke ich sie überall. Sie kommen aus der linken Ecke und geben sich progressiv, sie…
Weiterlesen...
Weiterlesen...