Kategorie wählen
Kultur
Menschen beim Zeitunglesen: Ein intimer Moment
Ein Mann steht auf einer Brücke über den Arno, könnte direkt auf den herrlichen Ponte Vecchio sehen. Doch er ist versunken in eine Zeitung, in die Welt, die dort stattfindet. Ein Junge baut sich aus Zeitungsseiten einen Hut und grinst so…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eröffnung des „Musikfest Berlin 2024“: Klangexpeditionen quer durch Amerika
Die Anzahl der Männer in kurzen Hosen übertrifft an diesem Abend in der Philharmonie lässig die der Anzugträger: Beim Start des „Musikfest Berlin“, dem wichtigsten Klassik-Ereignis der Hauptstadt, sichtet man kaum Honoratioren, dafür umso…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Kolumne „Mehrwert“, Folge 30: Hat der Westen Maria Kolesnikowa vergessen?
Tagesspiegel Plus Seit mehr als 550 Tagen ist die belarussische Musikerin und Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa in Haft. Die Familie hat keinen Kontakt mehr zu ihr, ihre Schwester fürchtet das Schlimmste. Eine Kolumne von…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Letzte Chance Kunst: Diese sechs Ausstellungen in Berlin enden Anfang September
Bevor die Berliner Museen und Galerien für die Art Week Mitte September ihre neuen Ausstellungen eröffnen, wickeln noch die letzten ihre aktuellen Schauen ab. Von mysteriösen Messages über neue Arbeitswelten bis zu Modefotografie ist da…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Kamala Harris und die „Politik der Freude“: Mehr Demokratie mit einem Lachen wagen
Tagesspiegel Plus Politik muss keinen Spaß machen, aber es schadet nicht, wenn Kamala Harris wieder etwas Begeisterung für demokratische Prinzipien entfacht. Auch die deutsche Politik darf sich daran ein Vorbild nehmen. Ein Essay von…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Saisonstart der Berliner Philharmoniker: Zerrissene Welt
„Happy New Season“ heißt es zur Begrüßung in der Philharmonie. Die Saisoneröffnung bei den Berliner Philharmonikern ist alljährlich das Spätsommer-Event für die Hauptstadtgesellschaft, in schönster Diversität. Angela Merkel sitzt neben…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Die Ärzte Konzertwochenende: Vor ausverkauftem Tempelhofer Feld gegen Nazis, gegen die AfD
Irgendwann erzählen Bela B und Farin Urlaub von den Ärzten an diesem schwülwarmen, herrlich windigen Freitagabend auch, was für eine Verbindung zu Tempelhof sie haben. Natürlich sind sie als Berliner Jungs von hier das erste Mal mit dem…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Glitzerten da Tränen in den Augen?: Peter Kloeppels emotionaler Abschied von „RTL Aktuell“
Man darf feststellen, dass Peter Kloeppel Aufregung um seine Person nicht mag. Aber jetzt muss sie sein, denn der Journalist hat am Freitag zum letzten „RTL aktuell“ moderiert, gemeinsam mit Ulrike von der Groeben. Sein Adieu nach Berichten…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Dämonen in der Mühle: Eine Schau mit zeitgenössischer mongolischer Kunst
Die Ausstellung über mongolische Gegenwartskunst beginnt mit einer Zeichnung von A.R. Penck. Etwas unerwartet trifft man auf den Künstler, der 1980 von der DDR ausgebürgert wurde und danach im Westen mit seiner elementaren Zeichensprache…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Der Körper, das fragile Konstrukt: Meg Stuart und Jérôme Bel bei Tanz im August
Es war sicher kein Zufall, dass die Arbeiten von Meg Stuart und Jérôme Bel am selben Abend beim Tanz im August gezeigt wurden. Die US-Amerikanerin und der Franzose begannen ihre Karriere in den 1990ern und gehören zu den einflussreichsten…
Weiterlesen...
Weiterlesen...