Kategorie wählen
Kultur
„Schätzen Sie die Demokratie und Freiheit!“: Das Kunstfest Weimar vor der Wahl in Thüringen
Der ukrainische Komponist Evgeni Orkin hat die „Todesfuge“ von Paul Celan vertont, das ungeheuerliche Gedicht vom Leben und Sterben im Konzentrationslager. Es ist ein krachend lautes, dann wieder lyrisch-zartes, von elektronischen Effekten…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Die Welt, wie sie sein sollte : „Walking with Kant“ in Potsdams Neuem Garten
Woran denken Sie, wenn Sie an Kant denken? Als Susan Neiman das fragt, sitzt sie vor der hübschen Orangerie in Potsdams Neuem Garten, erbaut im späten 18. Jahrhundert. In Neimans Rücken wartet die Ausstellung aus Anlass von Kants 300.…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Film über die Todesstrafe: Mohammad Rasoulof soll Oscar für Deutschland holen
Der Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ des vor einigen Monaten nach Deutschland geflohenen Iraners Mohammad Rasoulof soll für Deutschland ins Rennen um die Oscars gehen. Er wurde heute als deutscher Beitrag ausgewählt, wie German…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Wegen Vergewaltigungsvorwurf: Filmstar Gérard Depardieu droht weiterer Prozess
Dem französischen Schauspieler Gérard Depardieu droht wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung ein Gerichtsverfahren. Die Pariser Staatsanwaltschaft forderte vergangene Woche einen Prozess gegen den Darsteller, wie die Deutsche Presse-Agentur…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Auswahlkomitee für die Berlinale berufen: Leiterin Tricia Tuttle gibt Namen bekannt
Die seit April amtierende Berlinale-Leiterin Tricia Tuttle hat ihr Auswahlkomitee zusammengestellt. Als neue Komitee-Mitglieder wurden vier Expert:innen ernannt: die französische Programmerin Mathilde Henrot, die bisher unter anderem für…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Was lohnt sich wirklich?: Highlights bei der Langen Nacht der Museen in Berlin am Samstag
75 Orte machen dieses Jahr bei der Langen Nacht der Museen am Samstag, den 24.8., mit. Da kann man nicht nur von 18 Uhr bis 2 Uhr nachts Ausstellungen sehen. Viele bieten auch einzigartige Aktivitäten an: Führungen, Expressführungen,…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Wenn ein Haus erzählen könnte: Ein Panorama deutscher Geschichte in der Mommsenstraße 6
Bloß nicht „Lohengrin“ oder gar den „Ring“! Im Jahr der Machtübernahme durfte Leo Blech, vom Kaiser auf Lebenszeit ernannter Generalmusikdirektor der Oper Unter den Linden, sich noch der Illusion hingeben, der Antisemitismus der Nazis…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Wachs muss erst warm werden: Die Sommerakademie der Wiener Philharmoniker bei Young Euro Classic
Es ist die wahrscheinlich kürzeste Rede, die je bei Young Euro Classic gehalten wurde – und diejenige, die vielleicht am meisten in Erinnerung bleibt. Da kommt also die 102-jährige Holocaustüberlebende Margot Friedländer zu stehenden…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
„I Saw the TV Glow“ im Kino: Der Horror der Identitätsfindung
In den 2000er Jahren entwickelte sich das amerikanische Kino zunehmend in einen Aggregator für eine Nostalgie, die inzwischen so leicht und jederzeit abrufbar ist wie die Lieblingsserie aus der eigenen Jugend auf einem der großen…
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Ganze Tage im Nachtzug: Millay Hyatt schwärmt vom romantischen Reisen
Im Jahr 2024 ein Loblied aufs Bahnfahren in Deutschland zu singen – das schafft nur, wer eine masochistische Ader besitzt. Aber selbst die gerade vor unseren Augen implodierende Deutsche Bahn vermag es nicht, eingefleischten Zugfahrern ihre…
Weiterlesen...
Weiterlesen...