Talentschmiede Berlin: Die Faszination des Kunstturnens

Kunstturnen ist eine Bewegungsart, die den gesamten Körper fordert. Vom spielerischen Herantasten bis zum Spitzensport – in Berlin gibt es eine große Bandbreite an Möglichkeiten, das anspruchsvolle Zusammenspiel von Kraft, Beweglichkeit und Eleganz zu erlernen und auszuüben.

Dabei überzeugt die Hauptstadt vor allem auch durch ihre kontinuierliche Nachwuchsarbeit. Dank moderner Turnhallen, qualifizierter Trainer und zahlreicher Vereine kann Berlin ohne weiteres mit den besten Turnzentren Deutschlands mithalten.

Maischa Feilbach war fünf Jahre, als sie in einem Zirkus Akrobaten sah. „So coole Saltos wollte ich auch können.“ Gesagt, getan. Schon am nächsten Tag stand sie in einer Turnhalle und ist dem Turnsport bis heute treu geblieben. Für sie war auch schnell klar, dass sie Turnen als Leistungssport betreiben will. Der Mix aus Eleganz fasziniert sie ebenso wie waghalsige Sprünge und die Kunst, das, was hart erarbeitet und extrem herausfordernd ist, leicht aussehen zu lassen.

Darüber hinaus findet Feilbach, dass Turnen eine extrem vielfältige Sportart ist. „Frauen haben vier Geräte, Männer sechs und an jedem Gerät wird etwas anderes gefordert. An einem ist es Sprungkraft, an anderen muss mehr aus den Armen kommen oder es ist mehr Eleganz gefordert.“ Perfekt ist man ihrer Ansicht nach nie. „Aber man versucht, danach zu streben.“ Sie selbst ist schon seit 18 Jahren dabei, steht jeden Tag in der Halle und lernt, wie sie sagt, immer wieder etwas Neues dazu.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Ihr Wissen und Können gibt Feilbach mittlerweile auch als Trainerin weiter. Denn Kunstturnen eignet sich hervorragend für Kinder, da es eine optimale Grundlage für die allgemeine motorische Entwicklung bietet. Schon die Jüngsten profitieren von Bewegungsspielen.

Turnen schafft eine richtig gute Grundlage. Ich merke selbst, dass ich in vielen anderen Sportarten Vorteile habe, weil ich über eine gute Körperbeherrschung verfüge.

Maischa Feilbach, Kunstturnerin

Ab etwa drei Jahren können Kinder mit dem Turnen beginnen, was ihre Geschicklichkeit, ihr Gleichgewicht und ihre Kraft enorm verbessert. Feilbach sagt, dass sie jedem Elternteil ans Herz legen würde, die Kinder zum Turnen zu schicken. „Turnen schafft eine richtig gute Grundlage. Ich merke selbst, dass ich in vielen anderen Sportarten Vorteile habe, weil ich über eine gute Körperbeherrschung verfüge.“

Sie rät allerdings, gerade wenn es in Richtung Leistungssport geht, darauf zu achten, dass die Kinder wirklich Spaß daran haben. Zudem betont sie den sozialen Aspekt des Turnens und die Wertevermittlung, die beim Training eine Rolle spielt. „Disziplin oder Mut-Schulung sind Aspekte, die mir im Leben immer weitergeholfen haben.“

Zahlreiche Kunstturnmöglichkeiten in Berlin

Ob Balancieren auf dem Schwebebalken, akrobatische Sprünge am Boden oder Schwingen an den Ringen – Berlin bietet für alle Alters- und Leistungsklassen zahlreiche Möglichkeiten, Kunstturnen zu erlernen. Vereine sind unter anderem der TSV Berlin-Wittenau, der bekannt ist für seine professionelle Nachwuchsarbeit und die Ausbildung von Leistungsturnern.

Da wäre außerdem die Turngemeinde in Berlin 1848 – einer der ältesten und größten Sportvereine der Stadt mit einem breiten Angebot im Turnbereich. Der SC Berlin bildet zahlreiche Talente im Bereich des Kunstturnens aus. Und bei Eintracht Südring Berlin können auch Anfänger in das Kunstturnen einsteigen und werden von qualifizierten Trainern betreut.

Dazu gibt es die KunstTurnRegion Berlin, der Trägerverein des Landesstützpunkts Turnen weiblich in Berlin, bei dem auch Feilbach trainiert und in diesem Jahr mit ihrem Bundesliga-Team in die Erste Liga aufsteigen will. 2024 haben sie diesen Aufstieg nur ganz knapp verpasst. „In unserem Verein sind aktuell sechs Kinder, die für Deutschland im Nachwuchskader sind und auf internationale Wettkämpfe gehen. Berlin präsentiert sich da sehr gut und entwickelt sich auch immer weiter.“