Asteroid 2024 YR4: Auf Kollisionskurs mit dem Mond – welche Folgen hat das für die Erde?

- Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf dem Mond einschlagen
- Einschlag könnte mit bloßem Auge von der Erde aus sichtbar sein
- Wissenschaftler erwarten ein historisches Ereignis und wertvolle Erkenntnisse
Es hätte ein Albtraum werden können: Ein gigantischer Asteroid, der am 22. Dezember 2032 mit der Erde kollidiert. Doch Experten atmen auf – die Gefahr für unseren Planeten ist gebannt! Allerdings könnte der Asteroid 2024 YR4 stattdessen den Mond treffen. Und das Spektakel könnte mit bloßem Auge von der Erde aus beobachtet werden.
Auch lesenswert:
Asteroid 2024 YR4: Gefahr für die Erde gebannt
Der Asteroid 2024 YR4, der zwischen 40 und 90 Meter groß ist, wurde am 27. Dezember 2024 vom Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) entdeckt. Zunächst waren Wissenschaftler besorgt, dass der Asteroid am 22. Dezember 2032 auf die Erde treffen könnte, doch diese Gefahr wurde inzwischen abgewendet. Dank präziser Messungen des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) wurde nun festgestellt, dass die Erde unversehrt bleibt. Laut den neuesten Berechnungen besteht jedoch eine Wahrscheinlichkeit von 3,8 Prozent, dass der Asteroid 2024 YR4 im Dezember 2032 auf der Mondoberfläche einschlägt. Die Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag auf der Erde liegt mittlerweile bei unter 2,5 Prozent.
Warum könnte der Asteroid 2024 YR4 den Mond treffen?
Im Gegensatz zur Erde besitzt der Mond keine Atmosphäre, die Meteoriten und Asteroiden vor dem Aufprall bremst. Deshalb haben solche Einschläge im Laufe der Geschichte des Mondes regelmäßig stattgefunden. Ein Einschlag von Asteroid 2024 YR4 würde voraussichtlich einen Krater von etwa 1.200 Metern Durchmesser hinterlassen. Eine gewaltige Zerstörungskraft, die allerdings keine Auswirkungen auf die Umlaufbahn des Mondes oder die Gezeiten auf der Erde haben würde.
Welche Folgen hätte ein Mond-Einschlag durch den Asteroiden 2024 YR4 für die Erde?
Auch wenn der Einschlag des Asteroiden auf dem Mond keine unmittelbare Gefahr für die Erde darstellt, spekulieren Wissenschaftler darüber, dass bei einem Aufprall Material in den Weltraum geschleudert werden könnte. Es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass einige Trümmer des Mondes in Richtung Erde regnen könnten. Astronom David Rankin von der University of Arizona betonte jedoch, gegenüber New Scientist: “Es besteht die Möglichkeit, dass Material zurückgeschleudert wird, das die Erde treffen könnte, aber ich bezweifle stark, dass dies eine größere Bedrohung darstellen würde.”
Live-Beobachtungen des Einschlags auf der Erde möglich
Der Einschlag auf dem Mond könnte das erste Mal in der Geschichte sein, dass ein solcher kosmischer Aufprall live verfolgt werden kann. Bei besten Wetterbedingungen haben wir sogar die Möglichkeit, das Spektakel mit bloßem Auge oder Ferngläsern von der Erde aus zu beobachten. Für Astronomen wäre dies ein historisches Ereignis, das in den kommenden Jahren weltweit für Aufsehen sorgen dürfte. Ein echtes Highlight für die Wissenschaft und die Öffentlichkeit.
Die kommenden Jahre zählen – Ist der Einschlag noch aufzuhalten?
In einer aktuellen Studie betonte ein internationales Team von Astronomen, dass das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) im Mai 2025 weitere Beobachtungen des Asteroiden 2024 YR4 durchführen werde, um “vor allem dabei zu helfen, die Bahn- und Wärmeeigenschaften” des Himmelskörpers zu verfeinern. Bis 2028 wird sich zeigen, ob der Mond wirklich das Ziel des Asteroiden wird. Doch auch wenn der Asteroid 2024 YR4 keine Gefahr für die Erde darstellt, könnte dieses kosmische Ereignis in den kommenden Jahren noch einmal richtig für Staunen sorgen. Denn eines steht fest: Wenn der Asteroid wirklich den Mond trifft, wird es der größte kosmische Knall der letzten Jahrzehnte!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
mlk/fka/news.de