So kann Kunst das Klima schonen: Berliner Sammler bauen innovativen Holzhybridbau in Schöneberg

Ein ehemaliger Wilmersdorfer Friseursalon ist als Kunstmuseum nicht gerade ideal. Nachträglich eingezogene, etwas provisorisch wirkende Holzwände trennen in den lichtdurchfluteten Räumen der Hegenbarth Sammlung Berlin daher einen kleinen Bereich ab, schützen die aktuell dort präsentierten, hochempfindlichen Kunstschätze vor schädlichen Sonnenstrahlen. Die Werke sind Teil der Ausstellung „Caspar David Friedrich – Found in Translation“: Drei Papierzeichnungen von Friedrich mit Landschaften stehen einer Radierung von Rembrandt gegenüber, die den heiligen Hieronymus hinter einem Baumstumpf zeigt. Auch eine chinesische Arbeit ist zu sehen, die sich wiederum auf Baumzeichnungen von Paul Klee bezieht.