Immer neue Rückschläge für Borussia Dortmund: Mit Mut und Trotz nach Barcelona
Es ist die Champions League, in der Borussia Dortmund in dieser Saison zu überzeugen weiß. In der Bundesliga dagegen hat der Klub so seine Probleme. Die Rückschläge machen nun aber auch vor dem Wohlfühl-Wettbewerb nicht mehr halt. Gerade erst schien der Bundesliga-Achte für den Höhepunkt in der Champions League und das Prestigeduell mit dem FC Bayern wieder bereit. Doch dann folgte kurz vor dem Viertelfinale gegen den FC Barcelona ein weiterer Rückschlag.
Dass sich mit Nationalspieler Nico Schlotterbeck einer der konstantesten Leistungsträger schwer verletzte, trifft die Westfalen vor dem Hinspiel am Mittwoch (21 Uhr/Dazn) im Estadi Olimpic hart. Denn gerade auf die Dortmunder Defensive dürfte beim spanischen Tabellenführer angesichts der Power von Jungstar Lamine Yamal und des einstigen BVB-Torjägers Robert Lewandowski Schwerstarbeit zukommen.
„Die haben eine wahnsinnige Qualität“, sagte BVB-Torhüter Gregor Kobel vor dem Abflug am Dienstag. Und wie fit die zuletzt angeschlagenen Abwehrspieler Ramy Bensebaini und Niklas Süle wieder sind, ist auch noch unklar. Schlotterbeck wird wegen eines Meniskusrisses für den Rest der Saison ausfallen.
Trainer Niko Kovac schien es zwei Monate nach seinem Amtsantritt mit einer Systemumstellung und viel Rückendeckung für die kritisierten Spieler gerade gelungen zu sein, seine viel gescholtene Mannschaft in die Spur bekommen zu haben. Nun muss er wieder tüfteln.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
„Wir freuen uns auf die Spiele und werden mit ganz viel Energie nach Barcelona fliegen. Und mit dem Spiel in München könnte die Konstellation nicht schöner sein“, sagte Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem 4:1 beim direkten Liga-Konkurrenten SC Freiburg.
„Das ist das, wofür wir alle leben – wovon wir alle träumen als kleine Jungs“, befand Kovac, der den BVB zuletzt mit zwei wichtigen Bundesliga-Siegen wieder in Schlagdistanz zumindest der Europapokalränge manövriert hat. Ob es am Ende indes wieder zum eigentlichen Minimalziel der erneuten Qualifikation für die Champions League reicht, ist fraglich.
Insofern wollen die BVB-Profis die Highlight-Spiele gegen Barça besonders genießen – und sie rechnen sich tatsächlich Chancen auf einen Coup aus. So offensivstark die Katalanen auch sind, in der Defensive ist die Flick-Elf recht anfällig.
„Ich glaube, dass wir da auf jeden Fall was holen können. Und zu Hause bin ich überzeugt, dass wir sehr gut spielen werden. Von daher: Das wird schon“, sagte Angreifer Karim Adeyemi forsch.