Unruhen in Afrika: „Kein Plan B“: Weltverband hält an Rad-WM in Ruanda fest

Die Straßenrad-Weltmeisterschaften sollen trotz der politischen Spannungen in Ruanda stattfinden. „Es gibt keinen Plan B“, sagte Weltverbandspräsident David Lappartient bei „Cyclingnews“. Zuletzt hatte es Gerüchte gegeben, die für vom 21. bis 28. September terminierten Titelkämpfe könnten in die Schweiz verlegt werden. Die UCI hatte dies bereits dementiert.
Ausrichter Ruanda war in die Kritik geraten. Das ostafrikanische Land soll die Rebellengruppe M23 gezielt unterstützen, die in der benachbarten Demokratischen Republik Kongo auf dem Vormarsch ist. Seit Ende Januar ist die Miliz nach schweren Kämpfen gegen die kongolesische Armee in die Millionenstadt Goma eingedrungen. Zudem vermeldete die Gruppe auch die Einnahme der Millionenstadt Bukavu.
Aktuell läuft in Ruanda die Tour of Ruanda, die wichtigste Landesrundfahrt Afrikas. Lappartient unterstrich, der Sport solle neutral bleiben und nicht politisiert werden. Die Austragung in Afrika war „mein Traum, mein Ziel, als ich zum UCI-Präsidenten gewählt worden bin, und ich bin stolz darauf zu sagen: Hier sind wir.“
© dpa-infocom, dpa:250225-930-386263/1
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.