Statt Gefälligkeiten schufen sie Großformate: Das Bucerius Forum in Hamburg zeigt surrealistische Bildhauerinnen
Der Surrealismus galt lange Zeit als reine Männerdomäne. Auch dann noch, als das New Yorker Museum of Modern Art 1936 Meret Oppenheims legendäre Pelztasse erwarb, das zum Logo der 1920 in Paris entstandenen Kunstrichtung wurde. Dem Trend überfälliger Bewertungen weiblicher Künstler fügt das Hamburger Bucerius Kunst Forum nach den Ausstellungen „Lee Miller“ und „Geniale Frauen“ nun eine weitere Variante hinzu.
Es erinnert an drei Bildhauerinnen des Surrealismus: die Dänin Sonja Ferlov Mancoba (1911–1984), die Brasilianerin Maria Martins (1894–1973) und die Schweizerin Isabelle Waldberg (1911–1990). Mit sehr unterschiedlichen Techniken und Mut zu Größe, schwierigem Material und sexueller Offenheit prägten sie zwischen 1930 und 1960 den Surrealismus mit vegetativ verschlungenen, anthropomorphen Gestalten.

© Sonja Ferlov Mancoba: Mask (Krigens udbrud), 1939, © Estate Sonja Ferlov Mancoba / VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Als Teil der künstlerischen Avantgarde in Paris und New York entwickelten die heute weitgehend vergessenen Bildhauerinnen die surrealistische Bildsprache des Traumhaften, Imaginären weiter. Während ihre Kolleginnen mit Porträtbüsten oder kleinen Tierplastiken bescheidene Akzeptanz in dieser für Frauen besonders schwierigen Disziplin zu erlangen suchten, schufen Mancoba, Martins und Waldberg monumentale Arbeiten fern jeder Gefälligkeit.
Selbstbewusst konterte Waldberg 1962 die Erwartungen des Publikums: „Zunächst weiß ich nicht, was schön ist. Ist es etwas Angenehmes, etwas Rundes, etwas Poliertes, etwas, das glänzt? Schön vielleicht, aber für wen? Wir sind nicht hier, um anderen zu gefallen.“
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.