Nachruf auf den Fotografen Thomas Billhardt: Er zeigte die Menschen in den Systemen

Thomas Billhardt war in seiner aktiven Zeit oft da, wo Geschichte gemacht wurde. Und manchmal schrieben seine Fotos selbst Geschichte. Wie sein berühmtestes Motiv, entstanden 1974 anlässlich der Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der DDR in Ost-Berlin. Der Bruderkuss zwischen Erich Honecker und Leonid Breschnew gehört heute zu den Ikonen des Kalten Krieges, das Graffito an der Eastside Gallery ist eines der meistfotografierten Motive der Stadt. Dass Billhardt diesen Moment aus nächster Nähe festhalten konnte, lag an seinem Privileg als „Auge“ des DDR-Apparats.