Machtdemonstration gegen Leverkusen: Der FC Bayern ist wieder das Maß aller Dinge im deutschen Fußball

Es war nicht weniger als eine Machtdemonstration, die der FC Bayern am Dienstagabend in Leverkusen auf den Rasen zauberte. Beim 2:0-Sieg gegen Bayer war der Einzug ins Viertelfinale der Champions League zu keinem Zeitpunkt gefährdet.

Vor allem, nachdem das Achtelfinal-Hinspiel bereits 3:0 in der Allianz-Arena geendet war.

Schon jetzt, rund zwei Monate vor dem Saisonfinale, ist festzustellen, dass diese Spielzeit im Duell der beiden deutschen Spitzenteams ganz klar an Bayern geht. Von fünf Spielen blieb das Team von Trainer Vincent Kompany viermal ungeschlagen, verlor lediglich einmal im DFB-Pokal und das in Unterzahl. Nach den beiden jüngsten Auftritten in der Champions League muss man anerkennen, dass Bayern den Leverkusenern übermächtig war.

Durch die aggressive und gleichzeitig auch abgezockte Spielweise ließen die Münchner dem Gegner kaum eine Chance. Das Fehlen von Florian Wirtz tat sein Übriges, dass das Ganze eine klare Angelegenheit war und Bayern zumindest vorerst wieder die klare nationale Nummer eins ist.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Zwar leistete sich Bayern auch in dieser Saison eine Schwächephase im Februar. Erinnert sei an das Play-off-Rückspiel gegen Celtic Glasgow, in dem sich die Münchner mit der letzten Aktion in die Verlängerung retteten, wo sie dann ins Achtelfinale einzogen. Hinzu kommen auch jetzt noch unnötige Niederlagen wie die am Samstag in der Bundesliga gegen den VfL Bochum.

Leverkusen macht Bayern besser

Insgesamt kommt Bayern aber, sobald sich die Champions League der heißen Phase nähert, mehr und mehr an seine Topform heran. Vor allem, wenn es gegen Topteams wie Bayer Leverkusen geht, die den Münchnern die Vormachtstellung im deutschen Fußball streitig machen wollen.

Die Kunst besteht eben darin, seine Leistung Jahr für Jahr zu wiederholen. Das weiß und kann im deutschen Fußball keiner wie der FC Bayern. Von Vorteil ist dabei, dass Teams wie Borussia Dortmund oder Leverkusen den Rekordmeister stetig herausfordern. Nur so kommt er wieder und wieder an sein Leistungsmaximum.

Trotz des deutlichen Ausscheidens Bayers am Dienstag bleibt das Team von Trainer Xabi Alonso ärgster Verfolger der Münchner, der mit einem gesunden Florian Wirtz stets in der Lage ist, die Münchner zu ärgern. Dieser Umstand ist notwendig, um Bayern zu Höchstleistungen anzutreiben, wodurch sie letztlich in der Lage sind, nicht nur national, sondern auch international Titel zu gewinnen. Und so darf der FCB weiter vom Champions-League-Finale im eigenen Stadion träumen.