Ende einer Ära: Müllers Bayern-Servus mit Untertönen nach Musiala-Schock

In einem 90-Sekunden-Clip voller Gänsehaut-Momente fasst Thomas Müller bei seiner Abschiedserklärung eine einzigartige Erfolgsgeschichte bei seinem Herzensclub FC Bayern München zusammen. Bilder von unvergesslichen Triumphen, von wichtigen Toren, vom Jubel mit Mitspielern und Fans sowie als Kind mit Bayern-Trikot im Bett und schließlich als Jungprofi – das alles ist in wenigen Wochen Fußball-Geschichte. 

Nach einem Vierteljahrhundert ist für den 35 Jahre alten Rekordspieler Schluss beim Rekordmeister – zumindest als Profi. Fortsetzung folgt? Irgendwann? Wer weiß? Anders als sein Weltmeister-Kollege Mats Hummels tags zuvor verkündete Müller am Morgen nach dem 3:1 der Bayern beim FC Augsburg nicht sein Karriereende im Sommer. Wo er seinen weiteren Weg sieht, ist ab sofort die spannende Frage. Möglicherweise reizt ihn ein Fußball-Abenteuer außerhalb Bayerns, über ein Engagement in den USA wird heiß spekuliert.

Karriereende offen – USA als Ziel?

Keine zwölf Stunden nach dem nächsten Verletzungsschlag mit einer schweren Oberschenkelverletzung von Jamal Musiala, der in entscheidenden Wochen im Meisterkampf und im Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand ausfällt, mussten die Bayern-Fans gleich nochmal stark sein. 

In einem Brief an die Anhänger bestätigte der Fan-Liebling, was schon seit Tagen im Raum stand. Der FC Bayern gibt ihm keinen neuen Vertrag mehr. Über die sozialen Medien sorgte der Ur-Bayer nun selbst „für Klarheit“. Und es schimmerte mehr als nur durch, dass er das Ergebnis nicht gutheißt. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Trennung entspricht nicht „persönlichen Wünschen“

„Auch nach all den Jahren habe ich, ungeachtet meiner Spielminuten, immer noch sehr viel Spaß, mit den Jungs zusammen auf dem Platz zu stehen und gemeinsam für unsere Farben um Titel zu kämpfen. Diese Rolle hätte ich mir auch im nächsten Jahr gut vorstellen können“, schrieb Müller.

Und weiter: „Der Verein hat sich jedoch bewusst dafür entschieden, mit mir keinen neuen Vertrag für die nächste Saison zu verhandeln. Auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach, ist es wichtig, dass der Verein seinen Überzeugungen folgt.“ Er respektiere diesen Schritt. In München geht nach einem Vierteljahrhundert eine einzigartige Bayern-Laufbahn zu Ende.

Abschiedsspiel und Club-WM

Die finalen Gespräche fanden nach dpa-Information an den beiden Tagen vor dem Augsburg-Spiel zwischen Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen und Müller statt. „Das Wichtigste ist, dass wir eine gemeinsame Lösung gefunden haben“, äußerte Dreesen. „Eine der größten Spielerpersönlichkeiten dieses Clubs“ will nicht nur der Bayern-Chef für die Zukunft nicht verlieren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.