Wetter-Knaller im März: Der Frühling legt den Turbo ein – bis zu 20 Grad “dauerhaft” warm

Es wird warm in weiten Teilen Deutschlands. Und vielerorts sogar so warm, dass Wetterexpert:innen von bis zu 20 Grad ausgehen. Der Frühlings-Turbo soll übrigens nicht nur vorübergehend sein. Alles zum Wetter-Hammer hier!

  • Der Frühling wird warm: So sind die Wetteraussichten der kommenden Tage
  • März-Anfang mit Sonne satt – Prognose im zweistelligen Bereich
  • Wetter-Hammer im März: Dauerhaft warm und wenig Niederschlag

Es ist ein regelrechtes Traumwetter, welches vor allem Karnevals-Fans am Rosenmontag freuen sollte. Denn statt in den Kostümen am Wegesrand und auf den Wagen zu frieren, sorgt das Wetter zum Wochenstart für milde Temperaturen und Sonne. Mehr noch: Wirft man einen Blick auf die Langzeit-Prognose, kommt der Frühling mit gewaltig viel Sonne und warmen Temperaturen um die Ecke.

Lesen Sie auch:

Wetter-Vorhersage heute (04.03.2025): Sonne und zweistellige Temperaturen

“Helau” und “Alaaf” bei Sonnenschein: Der Rosenmontag wird vielerorts frühlingshaft. Zum Wochenbeginn erwarte uns ruhiges und auch allmählich etwas milderes Wetter, sagte der Meteorologe Nico Bauer vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. “Nach häufig frostigem Start und lokaler Nebelauflösung scheint vielfach die Sonne, teils sogar ungetrübt.”

Lediglich der Norden und Nordosten bekämen nicht ganz so viel Sonne ab, dort bestimmten dichtere Wolkenfelder das Bild, hieß es. Auch die Temperaturen steigen noch etwas: Im Südwesten sind am Montag bis zu 13 Grad möglich.

Und auch im Rest des Landes gibt es häufig “vorfrühlingshafte Spitzenwerte” um die 10 Grad. “Allerdings ist in der Früh Winterkleidung noch Pflicht”, betonte der Meteorologe. Häufig reiche es in der ersten Wochenhälfte noch für leichten, im Mittelgebirgsraum auch für mäßigen Frost.

Warme Frühlingstemperaturen die ganze Woche: Wetter hält bis zum Wochenende

Am Dienstag zeigt sich die Sonne nach Nebel in der Nacht und am Morgen wieder häufig. Die Höchstwerte liegen zwischen 9 und 14 Grad, an der See und im höheren Bergland um 7 Grad. “Auch zur Wochenmitte bleibt uns das ruhige Vorfrühlingswetter erhalten”, sagte Bauer.

Der Norden und Nordosten bleiben mit Blick auf Sonnenschein zwar nach wie vor etwas benachteiligt, die kräftige Märzsonne sorge aber für einen weiteren Anstieg der Temperaturen. Der DWD erwartet bis zu 15 Grad. Zudem gibt es in den Nächten auch im Mittelgebirgsraum nur noch leichten Frost. Stellenweise bleibt es dann vor allem in der zweiten Wochenhälfte auch frostfrei.

Bis zum Wochenende soll sich das frühlingshafte Wetter dem Meteorologen zufolge halten. “Dazu dreht der Wind in der zweiten Wochenhälfte auf südliche Richtungen”, sagte er. Damit würden die Temperaturen vor allem tagsüber noch weiter steigen. “In einigen Niederungen im Westen und Südwesten werden somit Höchstwerte über 15 Grad erwartet.”

Aber das ist noch nicht alles. Denn Wetterexpert:innen sind sich sicher: In den kommenden Wochen wird es selbst für den Frühling ungewöhnlich warm.

Wetter-Hammer im März: Hier steigen die Temperaturen auf bis zu 20 Grad

So versprechen die Wettexpert:innen von “wetter.net” einen “Dauerfrühling” mit bis zu 20 Grad. “Deutschland blüht auf”, erklärt Wetter-Moderator Dominik Jung von “wetter.net”. “Es wird jeden Tag etwas wärmer”, berichtet der Experte, der bis zum Wochenende im Südwesten von bis zu 20 Grad ausgeht. Allein der Februar sei einer der trockensten “Februarmonate” seit der Wetteraufzeichnung, so Jung. Der März könnte ebenfalls einer der “wärmsten Monate” werden, die man bisher erlebt habe, glaubt man den Prognosen. Temperaturen von bis zu 16 Grad mindestens, wenig Niederschlag und viel Sonne – so die traumhaften Aussichten für den März. 

[embedded content]Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Frühlingsprognosen auch wirklich bestätigen.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

ife/sfx/news.de/dpa