Australian Open: Becker-Rekord eingestellt: Zverev erreicht Achtelfinale

Tennisstar Alexander Zverev hat bei den Australian Open das Achtelfinale erreicht und ist in die Fußstapfen von Boris Becker getreten. Der 27-Jährige zog mit einem 6:3, 6:4, 6:4 gegen den Briten Jacob Fearnley zum sechsten Mal in die Runde der besten 16 Spieler ein. Damit egalisierte Zverev den Becker-Rekord für die meisten Achtelfinal-Einzüge eines deutschen Tennisspielers.

Einen kleinen Makel hatte der Drittrundensieg aber: Der Weltranglistenzweite kassierte seine ersten beiden Breaks im gesamten Turnierverlauf. Einen Satz hat Zverev bislang aber noch nicht abgegeben, auch gegen Fearnley konnte der Olympiasieger von 2021 trotz einer eher durchschnittlichen Leistung ein paar Kräfte sparen.

Als nächster Gegner wartet auf den Hamburger entweder Ugo Humbert oder Arthur Fils. Die beiden Franzosen stehen sich im Achtelfinal-Duell am Abend (Ortszeit) gegenüber. 

Zverev ab Satz zwei mehr gefordert

Zverev war in der Margaret Court Arena von Beginn an der dominantere Spieler, der auch von einigen Fehlern seines Gegners profitierte. Fearnley schien mit Rückenproblemen gehandicapt zu sein. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Nach einer längeren Verletzungspause nach verlorenem ersten Satz steigerte sich der 23 Jahre alte Schotte deutlich, doch Zverevs höhere Qualität setzte sich schließlich klar durch. Nach zwei Stunden verwandelte der Deutsche seinen ersten Matchball.

© dpa-infocom, dpa:250117-930-346990/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.